Sattelkontrolle mit dem DruckPad – So erkennen Sie Druckstellen auch bei einem angepassten Sattel

Veröffentlicht am 4. August 2025 um 12:37

Selbst ein professionell angepasster Sattel garantiert nicht automatisch eine dauerhaft optimale Passform. Veränderungen am Pferdekörper, Trainingsumstellungen oder unbemerkte asymmetrische Belastungen können im Laufe der Zeit zu Druckstellen oder ungleichmäßiger Gewichtsverteilung führen. Eine regelmäßige Kontrolle mit dem DruckPad von druckpad.de bietet eine einfache, aber äußerst wirkungsvolle Möglichkeit, solche Probleme frühzeitig zu erkennen – auch bei bereits angepassten Sätteln.

Warum ist eine wiederholte Sattelkontrolle sinnvoll?

Ein Sattel, der bei der letzten Anpassung perfekt gesessen hat, kann sich im Laufe weniger Wochen oder Monate zu einer potenziellen Problemquelle entwickeln. Gründe hierfür sind unter anderem:

  • Muskuläre Veränderungen des Pferdes (z. B. durch Training, Krankheit oder Alter)

  • Veränderungen des Körpergewichts oder saisonal bedingter Fellwechsel

  • Einwirkungen durch den Reiter, die zu einseitiger Belastung führen

  • Verformung oder Nachgeben der Polsterung im Sattel selbst

Diese Veränderungen lassen sich oft nicht mit bloßem Auge erkennen – die Druckverteilung unter dem Sattel bleibt für viele Reiterinnen und Reiter unsichtbar.

Das DruckPad als objektives Kontrollinstrument

Das DruckPad ist ein einfach anzuwendendes, thermoaktives Gelpad, das zwischen Pferderücken und Sattel gelegt wird. Während des Reitens passt sich das Pad an die Druckverhältnisse an. Nach dem Reiten zeigt die entstandene Verdrängung des Gels ein deutliches Bild der Druckverteilung – inklusive möglicher Druckspitzen oder einseitiger Belastung.

Vorteile im Überblick:

  • Objektive Druckverteilung sichtbar machen

  • Auch kleinste Veränderungen frühzeitig erkennen

  • Ideal zur Verlaufskontrolle nach Anpassungen oder physiotherapeutischen Maßnahmen

  • Einfache Anwendung ohne elektronische Technik

  • Mehrfach verwendbar und jederzeit einsetzbar

Ergänzung, nicht Ersatz der Sattelanpassung

Die Kontrolle mit dem DruckPad ersetzt keine fachgerechte Sattelanpassung durch qualifizierte Sattlerinnen und Sattler. Sie ergänzt diese jedoch sinnvoll, indem sie objektive Hinweise liefert, die sonst leicht übersehen werden – insbesondere in der Bewegung.

Eine regelmäßige Anwendung empfiehlt sich besonders:

  • nach erfolgter Sattelanpassung (zur Kontrolle des Ergebnisses)

  • bei Training unter wechselnden Reitern oder Disziplinen

  • nach längerer Trainingspause

  • bei beobachtbaren Leistungs- oder Verhaltensveränderungen des Pferdes

Fazit

Ein korrekt angepasster Sattel ist keine Garantie für dauerhafte Passform. Die Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen eines Pferdes verändern sich – oft schleichend und unbemerkt. Das DruckPad bietet eine einfache Möglichkeit, diese Veränderungen sichtbar zu machen. Es unterstützt verantwortungsvolle Reiterinnen und Reiter dabei, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln.

👉 Erfahren Sie mehr über das DruckPad oder bestellen Sie direkt unter www.druckpad.de – für eine zuverlässige Kontrolle der Sattelpassform und das Wohlbefinden Ihres Pferdes.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.